Wichtige Information
Diese Seite erklärt, wie wir die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bei caminodepollo.com einhalten und Ihre Rechte als Nutzer schützen. Unsere sozialen Arcade-Spiele sind vollständig kostenlos und DSGVO-konform.
1. Grundlagen der DSGVO-Compliance
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist seit dem 25. Mai 2018 in der gesamten Europäischen Union in Kraft. Als Schweizer Unternehmen, das Dienstleistungen für EU-Bürger anbietet, verpflichten wir uns zur vollständigen Einhaltung dieser Verordnung.
Unser Engagement:
- Transparente Datenverarbeitung und vollständige Offenlegung
- Minimierung der Datenerhebung auf das absolut Notwendige
- Sichere Speicherung und Verschlüsselung aller Daten
- Respektierung aller Nutzerrechte gemäß DSGVO
- Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung unserer Praktiken
2. Ihre Rechte unter der DSGVO
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten:
Recht auf Information
Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie sammeln, warum wir sie sammeln und wie wir sie verwenden.
Recht auf Zugang
Sie können eine vollständige Kopie aller Daten anfordern, die wir über Sie gespeichert haben.
Recht auf Berichtigung
Falsche oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen.
Recht auf Löschung
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn keine rechtlichen Gründe für die Speicherung bestehen.
Recht auf Einschränkung
Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen einschränken lassen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Ihre Daten können Sie in einem maschinenlesbaren Format erhalten und zu anderen Anbietern übertragen.
3. Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur auf Basis gültiger Rechtsgrundlagen:
Rechtsgrundlage | Anwendungsbereich | Beispiele |
---|---|---|
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) | Freiwillige Zustimmung | Cookie-Akzeptanz, Newsletter-Anmeldung |
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) | Spielbetrieb | Spielstand-Speicherung, Leaderboard |
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | Webseitenbetrieb | Sicherheit, Betrugsbekämpfung |
Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) | Gesetzliche Aufbewahrung | Steuerrechtliche Dokumentation |
4. Datenminimierung und Zweckbindung
Wir befolgen strikt die Grundsätze der Datenminimierung und Zweckbindung:
Datenminimierung
- Wir sammeln nur die Daten, die für den jeweiligen Zweck unbedingt erforderlich sind
- Keine Sammlung von Daten "auf Vorrat" oder für unbestimmte zukünftige Zwecke
- Regelmäßige Überprüfung der Notwendigkeit gespeicherter Daten
Zweckbindung
- Daten werden nur für den ursprünglich angegebenen Zweck verwendet
- Keine Weitergabe oder Verwendung für andere Zwecke ohne neue Einwilligung
- Klare Definition und Kommunikation aller Verarbeitungszwecke
5. Speicherdauer und Löschung
Wir halten uns an klare Löschfristen für verschiedene Datentypen:
- Spielstand-Daten: Bis zur Löschung des Accounts oder nach 2 Jahren Inaktivität
- Cookie-Daten: Gemäß den in der Cookie-Richtlinie angegebenen Fristen
- Kontakt-Daten: Bis zur Bearbeitung Ihrer Anfrage plus 6 Monate
- Log-Daten: Maximal 30 Tage für Sicherheitszwecke
- Marketing-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
6. Internationale Datenübertragungen
Als schweizerisches Unternehmen beachten wir besondere Anforderungen bei internationalen Datenübertragungen:
- EU/EWR: Unbeschränkte Übertragung aufgrund Angemessenheitsbeschluss
- Schweiz: Angemessenes Datenschutzniveau anerkannt
- Drittländer: Nur mit geeigneten Garantien (Standardvertragsklauseln, BCR)
- USA: Nur an Privacy Shield zertifizierte oder durch Standardvertragsklauseln abgesicherte Unternehmen
7. Datenschutz durch Technikgestaltung
Wir implementieren technische und organisatorische Maßnahmen:
Privacy by Design
- Datenschutz ist von Anfang an in unsere Systeme integriert
- Standardmäßig datenschutzfreundliche Einstellungen
- Regelmäßige Datenschutz-Folgenabschätzungen
- Verschlüsselung aller sensiblen Daten
Privacy by Default
- Minimale Datenverarbeitung als Standardeinstellung
- Benutzer müssen explizit zusätzlichen Datenverarbeitungen zustimmen
- Automatische Löschung nach Ablauf der Speicherfristen
8. Incident Response und Meldepflichten
Bei Datenschutzverletzungen haben wir klare Verfahren etabliert:
- Sofortige Bewertung: Umfang und Schwere der Verletzung within 24 Stunden
- Meldung an Aufsichtsbehörde: Within 72 Stunden wenn hohes Risiko
- Benachrichtigung Betroffener: Bei hohem Risiko für Rechte und Freiheiten
- Dokumentation: Vollständige Aufzeichnung aller Vorfälle
- Maßnahmen: Sofortige Schritte zur Schadensbegrenzung
9. Aufsichtsbehörden und Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei den zuständigen Aufsichtsbehörden zu beschweren:
Schweiz
Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB)
Feldeggweg 1, 3003 Bern
E-Mail: info@edoeb.admin.ch
Deutschland
Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Graurheindorfer Str. 153, 53117 Bonn
E-Mail: poststelle@bfdi.bund.de
Österreich
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42, 1030 Wien
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
10. Regelmäßige Überprüfung und Updates
Wir überprüfen unsere DSGVO-Compliance regelmäßig:
- Jährliche Audit: Vollständige Überprüfung aller Datenschutz-Praktiken
- Quartalsweise Reviews: Überprüfung von Verarbeitungsverzeichnissen
- Kontinuierliche Schulungen: Mitarbeiterschulungen zu Datenschutz
- Technologie-Updates: Regelmäßige Sicherheitsupdates und Verbesserungen
Datenschutzbeauftragter
Bei Fragen zur DSGVO-Compliance oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns:
support@caminodepollo.com
Wir antworten innerhalb von 24 Stunden auf alle Datenschutz-Anfragen.
Soziale Spiele & Datenschutz
Wichtiger Hinweis: Unsere sozialen Arcade-Spiele sind vollständig kostenlos und sammeln nur die minimal notwendigen Daten für den Spielbetrieb. Eine Gewinnmöglichkeit in unseren Spielen garantiert nicht, dass Sie in anderen Bereichen erfolgreich sein werden. Spielen Sie verantwortungsbewusst und nur, wenn Sie über 18 Jahre alt sind.
Letzte Aktualisierung: 1. Januar 2025
Diese Seite entspricht den aktuellen DSGVO-Anforderungen